0 0

Kuriose Fakten 02/2022

FEBRUAR 2022

27.02.2022 - DIE GLABELLA

Die „Glabella“ ist der Ort, sich die berüchtigten Grübel- und Denkerfalten bilden. Der lateinische Ursprung des Wortes bedeutet so viel „glatt“ oder „haarlos“. In der Archäologie ist dieser Bereich zwischen den Augenbrauen, dem Stirnbein und der Nasenwurzel ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Bei Männern ist die „Glabella“ prominenter und setzt sich etwas mehr ab als bei Frauen.

20.02.2022 - ARCHITEKTUR

Gold, Silber und Bronze wurden zu der Zeit auch Dichtern, Komponisten, Malern, Architekten und Bildhauern verliehen. Grund war die Idee des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Pierre de Coubertin, die Einheit von Körper und Geist darzustellen. Dieser bestimmte mehr oder weniger dann auch die Sieger. Am Ende rentierten sich diese "Wettkämpfe" jedoch nicht.

13.02.2022 - DER TIGER

Geht man in den Infraschall-Bereich, dann soll das Gebrüll sogar über acht Kilometer zu hören sein. Diese Töne sind aber kaum wahrnehmbar für das menschliche Ohr. Rivalen und Partner können diese tiefen Töne jedoch hören.

06.02.2022 - DER ERSTE HANDYANRUF

Der Motorola-Ingenieur Martin Cooper startete mit einem Handy-Prototyp den Versuch im Jahr 1973. Aus der Sixth Avenue in New York gelang ihm ein Anruf aufs Festnetz über eine der ersten Mobilfunk-Zellen. Das erste Handy wurde erst zehn Jahre später (1983) auf den Markt gebracht. 1992 kam die Mobilfunk-Technologie dann auch in Deutschland an.

ARCHIV