Hochwertige, voll funktionsfähige Miniatur eines Stirling-Motors
1815 baute der schottische Pfarrer Robert Stirling eine Maschine nach dem einfachen Prinzip eines ventillosen Motors mit Heißluftantrieb. Durch Erwärmen und Abkühlen der Luft in einem Zylinder entstehen Druckveränderungen, die einen Arbeitskolben antreiben. Thermische Energie wird somit in mechanische Kraft umgesetzt. Sie können jetzt mit dem aus über 50 Einzelteilen gefertigten und voll funktionsfähigen MINIATUR – STIRLINGMOTOR dieses Antriebsprinzip physikalisch korrekt nachvollziehen. Etwas handelsüblichen Brennspiritus in das kleine Gefäß geben, Docht anzünden und schon wird die Luft in dem Zylinder erwärmt und mit ca. 2000 U/min. Pleuelstangen und Schwungräder bewegt – ohne Dampf, ohne Batterie! Schrauben und Seitenteile aus Edelstahl, Zylinder aus Messing, Sockelplatte aus lackiertem Buchenholz. Maße ca. 16 x 11 x 15 cm. Lassen Sie sich von den nahezu wartungsfreien Motoren begeistern. Sie schnurren leise wie ein Kätzchen, können Dampfmaschinenzu-behör antreiben und werden jeden Betrachter faszinieren.