0 0

Kuriose Fakten 11/2021

NOVEMBER 2021

28.11.2021 - POLNISCHE WEIHNACHT


Zusätzlich werden in Polen für Heiligabend - auf Polnisch „Wigilia“ - traditionell 12 Gerichte zubereitet. Für jeden Monat und jeden Apostel ein Gericht. Dabei muss von allen Gerichten probiert werden. So satt und zufrieden kann es dann auch zu keinem Streit mehr kommen. So kann das kommende Jahr nur harmonisch werden.

21.11.2021 - DER WEIHNACHTSBAUM

Die ursprüngliche Studie aus Kanada von 2009 hat ergeben, dass der Plastik-Weihnachtsbaum nach 20 Jahren eine bessere Umwelt-Bilanz als eine natürliche Tanne hat. Eine neuere Studie aus 2013 berechnet sogar nur eine Zeit von mindestens 10 Jahren. Demnach verbraucht ein Nadelbaum rund 3,5 Kilogramm CO2. Der Weihnachtsbaum aus Plastik hingegen 40 Kilogramm CO2.


Kennen Sie eigentlich schon unseren Weihnachtsbaum mit Farbwechsel?


14.11.2021 - WEIHNACHTEN IN SCHWEDEN


Zu Weihnachten etablieren sich gerne Traditionen: Gemeinsam den Weihnachtsbaum zu schmücken, Würstchen mit Kartoffelsalat zu servieren oder einen schönen Weihnachtsfilm zu sehen, ist in Deutschland beliebt. In Schweden versammelt sich seit 1959 die ganze Familie am Weihnachts-Nachmittag vor dem Fernseher, um „Kalle Anka“ (Donald Duck) zu sehen. Wollte der Sender TV2 eine andere Sendung an Heiligabend zeigen, hagelte es haufenweise Beschwerden.

07.11.2021 - WEIHNACHTEN IN NORWEGEN


An den Tagen nach Heiligabend gehen in einigen Regionen in Norwegen die Kinder in einer „Julebukk“-Verkleidung von Tür zu Tür. Dabei singen sie Lieder und bekommen dafür Kekse und Bonbons. „Julebukk“ heißt auf Deutsch Weihnachtsbock. In Skandinavien brachte dieser früher die Geschenke. Traditionell wird der Bock dort als beliebte Stroh-Dekoration aufgestellt und in den Weihnachtsbaum gehängt.

Archiv