Mühelos einschlafen – erholt aufwachen!
Lavendel-Kopfkissenspray (2 Stück)

Ein Stück Rakete als Armbanduhr:
Willkommen zurück! Der deutsche Wissenschaftler und ISS-Kommandant Alexander Gerst ist nach über einem halben Jahr im Weltall am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 um 5:03 UTC in der Sojus-Kapsel in der kasachischen Steppe gelandet.
Bei EUROtops bieten wir Ihnen deshalb eine ganz besondere Uhr an: Die Leonov, Model 1-3, aus dem Hause Werenbach. Das Zifferblatt der Uhr ist aus der Außenhaut der Sojus-Rakete MS-09 gefertigt, mit der Alexander Gerst am 6. Juni 2018 zur internationalen Raumstation ISS startete. Wer also ein Stück Original-Raumfahrtgeschichte am Handgelenk tragen möchte, sollte jetzt zugreifen.

Jede Uhr ist ein Unikat!
So weist jedes Zifferblatt unterschiedliche Gebrauchsspuren auf, die das All dem Material zugefügt hat. Die Originalmaterialien, -farbe und -struktur der Rakete verleihen den Uhren ihren besonderen Charakter.
Direkt aus der Rakete
Original verarbeitetes Material der Raketenwand.
CAL. STP 1-11:
Dieses Uhrwerk wird von Swiss Technology Production in der Schweiz produziert. Es ist baugleich mit dem legendären ETA 2824 und bekannt für seine hohe Qualität und das schöne Finish.
TYP | Automatik |
STEINE | 26 |
GENAUIGKEIT | -0/+15s pro Tag |
GANGRESERVE | 44h |
FREQUENZ | 28´800 A/h |

Leonov Model 2 Produktvideo
Abgespaced! Das Zürcher Uhrenunternehmen Werenbach produziert seit 2012 Armbanduhren aus dem Material geflogener Weltallraketen.
Mit der jüngsten Kollektion lässt Gründer Patrick Hohmann die Herzen der deutschen Weltall- und Raumfahrt-Fans höherschlagen: Er hat Teile der Rakete, die den deutschen Astronauten Alexander Gerst zur ISS flog, in der kasachischen Steppe geborgen, in die Schweiz transportiert und zu Uhren verarbeitet.

Werenbach ist ein Schweizer Start-Up-Unternehmen, das 2012 aus der verwegenen Idee heraus entstanden ist, eine Uhr aus dem Material geflogener Weltallraketen zu bauen. Aus dieser Idee sind über die Jahre drei komplett verschiedene Uhrenkollektionen sowie ein Roman (Werenbachs Uhr, Bilgerverlag, Zürich) entstanden. Internationale Aufmerksamkeit erlangte Werenbach zudem dank zwei erfolgreichen Crowdfunding-Projekten auf der Plattform Kickstarter.com. Hohmann aber will mehr: Mit seinen Uhren möchte er nicht bloss Zeitmesser verkaufen, er möchte eine Vision vermitteln. Diejenige der Astronauten: | «Jeder Astronaut, der die Erde aus dem All betrachtet, sieht ihre Schönheit und erkennt wie klein sie im Vergleich zum Universum ist. Er erkennt, dass es weder im All noch auf der Erde Grenzen gibt,» erklärt Hohmann. «Diese Erkenntnis kann unser Denken verändern. Sie ist Spaceborn, weil sie aus dem All stammt und sie ist unsere Ideologie. Sie lebt im Material unserer Uhren. Und im Geiste ihrer Träger». |